Naja, eigentlich ist der Garten nach wie vor eher eine Wüstenlandschaft, aber die Sache wollen wir dieses Frühjahr angehen.
Da mein Vater die letzten beiden Wochen hier war, konnten wir schon einiges schaffen. Zunächst mussten wir aber noch um die rechtzeitige Lieferung unseres Gartenzaunes bangen.
Solange konnten wir uns die Zeit aber mit anderen Dingen vertreiben.
Im letzten Jahr mussten wir zwei unserer Kaninchen beerdigen, beim ersten haben wir dann auch die Urnen unserer anderen Kaninchen und unserer Katze beisetzen können. Damit die Stelle etwas hübscher aussieht und nicht versehentlich betreten wird, haben wir sie etwas verändert.
Danach haben wir endlich ein Regal für unser Feuerholz bauen können. Das liegt ja immer noch hinten im Garten falsch gelagert, kann jetzt aber endlich klein gemacht und vor dem Haus gelagert werden. Hoffentlich passt dort einiges rein, denn die Ecke muss frei werden, wenn wir bald den Rasen oben säen wollen.
Danach konnten wir endlich mit dem Zaunbau beginnen. Freitag hatten wir schon den ersten Pfosten plus Strebe gesetzt, Samstag konnte Daniel dann mit meinem Vater alle Pfosten setzen und einbetonieren. Eine große Hilfe war dabei der 10cm Erdlochbohrer, den es zufällig Mittwoch zuvor bei Norma im Angebot gab. Sonntag konnte das Fundament dann aushärten, sodass wir Montag und Dienstag bei Aprilwetter die Spanndrähte einbringen und auch direkt mit der Anbringung des Maschendrahts beginnen konnten. Mittwoch befestigte mein Vater noch die letzten Meter des Maschendrahts mit Bindedraht an den unteren beiden Spanndrähten. Tada, ich hätte nicht gedacht, dass 54m Maschendrahtzaun doch so leicht aufzubauen sind.
Jetzt kann Robin zumindest nicht mehr auf Nachbars Grundstück stromern gehen.
Unser nächsten Projekt ist nun also der Rasen, da heißt es aber erst mal Holz spalten, nach vorne schaffen und ein paar Unebenheiten mit Erde auffüllen bzw. begradigen. Ich hoffe, dass wir das bis Ende April schaffen, damit dann der Rasen bald sprießen kann! 🙂
schön … das mit dem Zaun hatte ich ja schon mitbekommen, aber das Holzregal ist mir neu. Selbst designt oder so als Set gekauft? Wie woltl ihr das Holz spalten per Hand oder mit nem hydraulischen Spalter?
Von meinem Vater designed. Bisher hat Daniel per Axt gespalten. Mit Hand fände ich etwas zu heftig 😉